Rosenmontag

Der Rosenmontag wurde von allen gemeinsam gefeiert.

In den Klassen gab es ein sehr leckeres Buffet.

Alle haben sich ganz toll verkleidet und haben getanzt!

Wir haben tolle Spiele gespielt und hatten sehr viel Spaß!

 

Nordhessische Kindermusiktage – Erdmännchen spielten Dornröschen

Es war soweit: Das Vogler Quartett reiste an und verwandelte unsere Aula in einen Konzertsaal.NOrdhessische Kindermusiktage

Die Erdmännchen-Klasse war ausgewählt worden an den Nordhessischen Kindermusiktagen teilzunehmen. Ihre Aufgabe war nicht einfach: Vor einem Jahr hatte der Musik-Leistungskurs des Friedrichsgymnasiums vier Zwölftonstücke zum Märchen Dornröschen komponiert. Dazu sollten die Erdmännchen nun ein Tanztheaterstück inszenieren. Vier Woche lang fand kaum ein anderer Unterricht  statt, denn aus den Erdmännchen mussten ja erst einmal Tänzer gemacht werden. Zwei bis drei Stunden täglich wurde trainiert, an der Fitness gearbeitet, die Muskeln gestärkt und gedehnt, viele tänzerische Grundübungen gemacht. Danach konnte wir beginnen unsere Choreographie zu gestalten.

Woche für Woche wuchs unser Tanztheaterstück. Die Kinder mussten dabei sehr gut auf die Musik hören, sich konzentrieren, ihre Tanzschritte im Kopf behalten und sehr lange ganz bei der Sache sein.

Beim Bühnenbild hatten wir Hilfe. Die Klasse 6e des Friedrichsgymnasiums mit ihrer Lehrerin Maria Rehborn malte und bastelte im Kunstunterricht für uns eine gigantische Rosenranke und die Symbole für die NOrdhessische Kindermusiktagezwölf guten Wünsche der zwölf guten Feen.

In der fünften Woche war es dann soweit: das Vogler Quartett aus Berlin reiste an und probte zwei Vormittage mit uns. Die Musiker waren sehr freundlich und auch immer geduldig, wenn es mal etwas drunter und drüber ging.NOrdhessische Kindermusiktage

Am Donnerstagvormittag kamen die Voglers wieder in unsere Schule und gaben in der Aula ein kleines Schülerkonzert für die Kinder der Schule.

Am Donnerstagabend war dann endlich Premiere im ausverkauften EAM-Gebäude. Alle unsere Eltern waren da. Alles klappt prima! Wir bekamen ganz, ganz viel Applaus!

Experimentierklassen

Bei Frau Zeybek geht es nun ab Februar in die zweite Runde der Experimente. Nachdem die Füchse, Tiger und Zebras ein halbes Jahr bei Frau Zeybek Experimente zum Thema Luft, Feuer und Wasser erleben durften, kommen jetzt die Bären, Elefanten und Eulen an die Reihe. Viel Spaß!

Aktuelles von den Klassen der Draußenschule

Dieser Winter war oft sehr kalt. Wir sind dann oft zum Lernhof gegangen, um z. B. Kerzen aus dem Wachs zu ziehen, welches wir im Sommer vom Schleudern unseres eigenen Honigs übrig hatten.

Viel Spaß hatten wir auch immer mit Frau Schwegler in der Waldschule. Dieses Jahr haben wir viel darüber gelernt, wie die Tiere im Wald überwintern.

Verkehrserziehung für die Erstklässler

Im Januar kam Frau Angersbach und hat mit den Erstklässlern im Realverkehr die ersten Verkehrsübungen geübt. Das war sehr spannend – und leider haben nicht alle Fahrzeuge  beim Fußgängerüberweg angehalten, als wir passieren wollten!

Kassel singt!

Am Donnerstag haben wir uns nach dem Unterricht alle in der Aula getroffen. Fast 70 Kinder nehmen aus der Schule an dem Projekt der Kasseler Musikschule teil. Das erste Mal war auf alle Fälle sehr spaßig und spannend. Wir freuen uns schon auf die weiteren Treffen. Aktuell könnt ihr dann auch einzelne Musikstücke anhören! Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß wie wir!

Musikalisches Vorspiel der DAZ-Gruppe

Die DAZ-Kinder haben uns am Freitag zur Zeugnisausgabe zwei wunderbare Lieder vorgetragen. Unterstützt wurden sie dabei vom Chor und von zwei Ganztagskolleginnen am Klavier und am Saxophon. Die Lieder hat Frau Eltrop mit den Kindern eingeübt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!

Handball-Schnuppertraining mit dem MT Melsungen

25 Kinder der Schule Am Wall haben im Mai im Rahmen eines Projektes des MT Melsungen (Trainieren mit Idolen) an einem Handball-Schnuppertraining teilgenommen. Die Handballprofis Christian Hildebrand und Malte Schröder zeigten den Kindern die ersten Schritte auf dem Weg zum Handballer. Alle waren mit viel Einsatz und Spaß bei der Sache. Am Ende gab es für jedes Kind noch einen Sportbeutel und einen Frisbee sowie 3 neue Handbälle für die Schule.

 

RollerKiDS

20160504_093912Anfang Mai fand an unserer Schule ein Inlinerprojket mit den RollerKIDS statt. Die Kinder der 3./4.Klassen hatten je eine Doppelstunde lang die Gelegenheit, mit einem Trainer die Grundtechniken (Fahren, Bremsen, Fallen …) zu erlernen. Zum Abschluss bekam jedes Kind einen „Inliner-Führerschein“.
IMG-20160504-WA0027Alle Kinder waren mit viel Spaß dabei und konnten im Ganztag weiter trainieren. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch eine Spende der Aktion Kinder für Nordhessen, bei der wir uns nochmals herzlich für die Unterstützung bedanken! 😀

Vorbereitung auf den Tennis-Grundschul-Cup

Freitags findet wöchentlich unsere Tennis –AG mit Frau Betty statt. 20160429_123908Unsere Viertklässler bereiten sich hierbei auf dem Tennis-Grundschul-Cup am 07.07.16 in Schauenburg vor. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und setzen die gelernten Techniken gut um. Vor dem Grundschul-Cup wird noch ein schulinternes Tennisturnier stattfinden!

ElternCafé

Jeden Freitag kommen Eltern der Schule in der Zeit von 8-10 Uhr, um gemeinsam zu frühstücken und sich auszutauschen.

IMG-20160420-WA0015
Für die Saisoneröffnung der Rote Rübe haben einige Eltern vom ElternCafe mit Frau Betty für das Fest Kuchen gebacken.

Bundesjugendspiele 2016

Liebe Eltern,

am Donnerstag, den 30. Juni 2016 führen wir mit allen Kindern die Bundesjugendspiele auf der Hessenkampfbahn durch.

Treffen in der Schule: 8.00 Uhr
Beginn BJS Hessenkampfbahn: ca. 8.30 Uhr
Ende: ca. 11.30 Uhr, Schulschluss: 11.50 Uhr

Hierfür brauchen die Kinder einen Rucksack mit ihren Sportsachen, Essen und Trinken. Wenn Sie zuschauen möchten, können Sie gerne mitkommen.

Es wäre schön, wenn Ihr Kind an diesem Tag das Schul-T-Shirt tragen würde.

Sportliche Grüße,
die Lehrerinnen und Lehrer der Schule Am Wall

Elternbrief Bundesjugendspiele 2016 als PDF

Gesundes Schulfrühstück

Am 26.4.2016 und am 29.4.2016 fand für die Jahrgänge 1 und 2 das Projekt „Frühstücken ist schlau“ statt. Die Kinder beschäftigten sich in zwei Unterrichtsstunden mit der Ernährungspyramide und erfuhren zum Beispiel wie wichtig es ist, viel Wasser zu trinken.

Die Ernährungswissenschaftlerin Frau Radke sensibilisierte die Kinder für das Thema Zucker und zeigte den Kindern anschaulich, wie dieser sich in bei Kindern sehr beliebten Lebensmitteln versteckt.

Im Weiteren wurde dann praktisch gearbeitet. Das gesunde Frühstück wurde vorbereitet. Die Kinder durften Obst und Gemüse schneiden sowie Sahne zu Butter schütteln. Dann wurde mit Freude und Begeisterung das Brot mit der selbst geschüttelten Butter beschmiert, mit Käse belegt sowie mit Obst und Gemüse verziert. Dabei entstanden lustige Brotgesichter.

So schön kann ein gesundes Frühstück sein.

cimg2583

cimg2585