Auf Antrag der Schulkonferenz und des Ortsbeirates wurde einstimmig der Antrag für ein Ganztagskonzept beim Schulträger gestellt und zum Schuljahr 2010 / 2011 mit der Fertigstellung der Mensa umgesetzt.
Unterricht und Angebote
Unterricht (vormittags):
– flexibler Schulanfang
– jahrgangsübergreifendes Arbeiten
– kein Unterrichtsausfall – da gutes Vertretungskonzept
Unterricht (nachmittags):
– Betreuungsangebot bis 14:30
– Hortangebot bis 17:00
Förderangebote:
– Chor/Fantadu
– Basketball/Fußball
– Kinderbauernhof
– Schach
– Schulgarten
– Schwimmen
– Spielkreisgruppe (Steinert Institut)
– Tennis
Zusatzangebote:
– Bibliothek
– Computerraum
– Deutsch für Seiteneinsteiger
– Fahrrad fahren
– Nachhilfe im Haus (Lernladen “dabei e.V.”)
– Vorlesepaten
– Herkunftsprachlicher Unterricht:
Kroatisch
Türkisch
Bewegung:
– Bewegter Schulhof ( Spielehaus, Spielgeräte)
– Bewegungspausen
Unterricht:
– Blockunterricht
– Montessoripädagogik
– Offene Unterrichtsangebote
Selbstständiges Lernen im Unterricht:
– Förderzeit
– Freies Arbeiten
– Hausaufgabenfreie Schule
– Wochenplan
Außerschulische Lernorte / Kooperationspartner:
– AOK
– Bildungsinitiative Städtische Werke
– Fallberatung mit der Schulpsychologin (Staatl. Schulamt)
– Kinder- und Jugendbücherei
– Kinderbauernhof/Lernhof Harleshausen
– Lerntreff
– Musikschule
– Rote Rübe
– Schreibwerkstatt (AWO)
– Staatstheater Kassel
– Uni Kassel
– Vorlesepaten (Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kassel – Möncheberg)
– Waldschule/Förster
– Wassererlebnishaus Fuldatal
– Zahnärzte
Mitbestimmung:
– Eltern – Café
– Elternbeiräte
– Förderverein
– Kinderrat
– Klassenrat
– Schulkonferenz
Schulzeit und Rhythmisierung:
– Blockunterricht
– Tägliche Bewegungszeit
– Kein Unterrichtsausfall
– Betreuungsangebot bis 14:30
– Hortangebot bis 17:00
Funktionsräume:
– Bibliothek
– Computerraum
– Englischraum
– Ruheraum
– Schulgarten / Schachspiel draußen
– Versuchsraum (Sachunterricht)
Raum- und Ausstattungskonzept:
– Bewegter Schulhof
– Bewegtes Klassenzimmer
– Bibliothek
– Computerraum – auch für Lehrer
– Englischraum
– Fahrradgarage
– Freundliches Lehrerzimmer
– Ruheraum
– SchubS Büro
– Spielehaus
– Turnhalle
– Versuchsraum (Sachunterricht)
Pausen und Mittagsessen:
– Berücksichtigung kulturell bedingter Ernährungsvorschriften
– Konzept “Gesunde Ernährung”
– Pädagogischer Mittagstisch in der schuleigenen Mensa
– Schulkiosk 1 x die Woche
– Wasserstationen in jeder Klasse
– Zuckerfreier Vormittag