Jeden Mittwoch bietet unser Schulkiosk „Freche Früchtchen“ ein gesundes Frühstück für alle Schülerinnen und Schüler an. Frau Sahl und Frau Hadisch (Rote Rübe) begleiten die Tigerklasse beim Einkauf, bei der Zubereitung und bei der Ausgabe der Leckereien.
Autor: Schule Am Wall
Schule der Nachhaltigkeit
Am 12. und 13. September drehte sich für die Eulen und Füchse alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. An Stationen erfuhren die Kinder Wissenswertes zur fairen und klimafreundlichen Ernährung.
Nach der Arbeit wurde ein nachhaltiges Frühstück zubereitet und verspeist!
Documentakunst für die Elefantenklasse
AOK-Kindertheater
Fast alle Klassen haben am 11. September 2017 das Theaterstück „Henriettas Reise ins Weltall“ des AOK-Kindertheaters im Kongress Palais Kassel besucht. Die Begeisterung bei den Kindern war groß!
Elterncafé goes Tennis
Einweihung der neuen Lehrküche
Nachdem uns unsere alte Schulküche ca. 50 Jahre lang treue Dienste geleistet hatte, konnten wir am 5. September 2017 mit einem Küchenkonzert der Erdmännchen unsere neue Lehrküche einweihen.
Realisiert werden konnte dieses Projekt durch die großzügige Förderung des Lions-Club Kassel, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Murad Erdemir und Herrn Prof. Dr. Werner Seim sowie der Unterstützung von Herrn Sutor (Schulverwaltungsamt), ebenso wie Frau Bialas-Sauer, Herrn Kraft, Herrn Blume und Herrn Kaplan (Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Kassel).
Infoveranstaltung weiterführende Schulen
Am 4. Oktober findet um 19 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Viertklässler-Eltern in der Königstorschule in Kassel statt.
Ausflug zum Naturerlebnisbad Niestetal
Platz für unsere Rechte
Wir als „Kinderrechte-Schule“ konnten uns natürlich die Kinderrechte-und Spielaktion der Roten Rübe am 25. August 2017 auf dem Pferdemarkt nicht entgehen lassen. Alle Kinder und Lehrer unserer Schule waren dabei!
Waldcamp
Nach den Sommerferien durften die Zebras und die Tiger eine Woche im Waldcamp verbringen. Sie haben die Natur erkundet, ein Schaf geschoren und Wolle kadiert, Gemüse geerntet und damit auf dem Feuer gekocht sowie mit Naturmaterialien gebastelt.
Unsere Einschulung
Wir heißen unsere neuen Erstklässler herzlich in unserer Schule willkommen. Am Dienstag, dem 15. August 2017 war es so weit: 64 neue Erstklässler wurden eingeschult.
Hierzu hat die Eulenklasse das Theaterstück „Der Grüffelo“ aufgeführt und musikalisch begleitet.
Während der ersten Schulstunde der Erstklässler, wurden die Eltern von Frau Betty und Müttern aus dem Elterncafe mit Kuchen und Kaffee versorgt.
Projektwoche Mathematik – Thema Größen
In der Zeit vom 13. März bis zum 16. März 2017 haben wir unsere Projektwoche zum Thema Größen durchgeführt.
Die Projektwoche wurde von Frau Stein hervorragend geplant. Herzlichen Dank!
Alle Kinder hatten viel Spaß beim Experimentieren, Bauen, Forschen und Erkunden.
Folgende Gruppen gab es:
- Frau Stein: Nach 45 Minuten ist Halbzeit! Zeiten im Mannschaftssport
- Frau Deworetzki und Frau Neumann: Wie groß ist unser Schulhof – Umgang mit Quadratmeter
- Frau Gruß: Wir backen Brot (Gewicht)
Der Teig will geknetet werden Das Brot wird lecker schmecken Hoffentlich ist es bald fertig Ja, das wird leckeres Brot - Frau Nieswandt und Frau Wullenkord: Rund um den Körper – Wir messen
- Frau Eltrop:
- Frau Rühl und Frau Timmer: Zeit zerrinnt – kreativer Umgang mit Zeit
- Frau Jeschonneck: Zeit in der Musik und im Tanz
- Frau Fleck und Frau Klebe: Wir basteln ein Monopoly – Spiel und rechnen mit Spielgeld
- Frau Kempf und Frau Schulz: Höher, weiter, schneller – Größen im Sport
- Frau Zeybek, Frau Gharbi und Frau Frieling: Einkaufen muss gelernt sein
- Frau Fischer: Experimente mit Liter und Milliliter
Rosenmontag
Der Rosenmontag wurde von allen gemeinsam gefeiert.
In den Klassen gab es ein sehr leckeres Buffet.
Alle haben sich ganz toll verkleidet und haben getanzt!
Wir haben tolle Spiele gespielt und hatten sehr viel Spaß!
Nordhessische Kindermusiktage – Erdmännchen spielten Dornröschen
Es war soweit: Das Vogler Quartett reiste an und verwandelte unsere Aula in einen Konzertsaal.
Die Erdmännchen-Klasse war ausgewählt worden an den Nordhessischen Kindermusiktagen teilzunehmen. Ihre Aufgabe war nicht einfach: Vor einem Jahr hatte der Musik-Leistungskurs des Friedrichsgymnasiums vier Zwölftonstücke zum Märchen Dornröschen komponiert. Dazu sollten die Erdmännchen nun ein Tanztheaterstück inszenieren. Vier Woche lang fand kaum ein anderer Unterricht statt, denn aus den Erdmännchen mussten ja erst einmal Tänzer gemacht werden. Zwei bis drei Stunden täglich wurde trainiert, an der Fitness gearbeitet, die Muskeln gestärkt und gedehnt, viele tänzerische Grundübungen gemacht. Danach konnte wir beginnen unsere Choreographie zu gestalten.
Woche für Woche wuchs unser Tanztheaterstück. Die Kinder mussten dabei sehr gut auf die Musik hören, sich konzentrieren, ihre Tanzschritte im Kopf behalten und sehr lange ganz bei der Sache sein.
Beim Bühnenbild hatten wir Hilfe. Die Klasse 6e des Friedrichsgymnasiums mit ihrer Lehrerin Maria Rehborn malte und bastelte im Kunstunterricht für uns eine gigantische Rosenranke und die Symbole für die
zwölf guten Wünsche der zwölf guten Feen.
In der fünften Woche war es dann soweit: das Vogler Quartett aus Berlin reiste an und probte zwei Vormittage mit uns. Die Musiker waren sehr freundlich und auch immer geduldig, wenn es mal etwas drunter und drüber ging.
Am Donnerstagvormittag kamen die Voglers wieder in unsere Schule und gaben in der Aula ein kleines Schülerkonzert für die Kinder der Schule.
Am Donnerstagabend war dann endlich Premiere im ausverkauften EAM-Gebäude. Alle unsere Eltern waren da. Alles klappt prima! Wir bekamen ganz, ganz viel Applaus!
Experimentierklassen
Bei Frau Zeybek geht es nun ab Februar in die zweite Runde der Experimente. Nachdem die Füchse, Tiger und Zebras ein halbes Jahr bei Frau Zeybek Experimente zum Thema Luft, Feuer und Wasser erleben durften, kommen jetzt die Bären, Elefanten und Eulen an die Reihe. Viel Spaß!









































































