Autor: Schule Am Wall
Weihnachtsgrüße
Vielen Dank für die schönen Weihnachtsgrüße!
Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest!
Herzliche Grüße und bleibt alle gesund!
Das Team der Schule Am Wall
Malwettbewerb
Einige Kinder haben gemeinsam mit Frau Hassenpflug daran teilgenommen. Unter den besten Bildern ist dieses Bild,

AKTUELLE INFORMATIONEN
Montag, 14.12.2020 und Dienstag, 15.12.2020
findet der Unterricht nach Plan statt.
Hort und Ganztag ebenfalls.
Ab Mittwoch, 16.12.2020 wird die Präsenzpflicht aufgehoben!!
Ihr Kind darf somit ab Mittwoch zu Hause bleiben.
Wir möchten Sie bitten,
Ihr Kind ab Mittwoch nur im Notfall in die Schule
und in den Ganztag kommen zu lassen.
Sie bekommen am Montag noch einen Elternbrief.
Bitte sehen Sie dringend in die Postmappe Ihres Kindes.
Die Schule beginnt voraussichtlich wieder am Montag, den 11. Januar 2021 um 8 Uhr.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team aus Schule, Ganztag und Hort!
Märchen-Filme der Pinguinklasse
Die Pinguine haben mit Frau Roth vom Offenen Kanal Kassel eigene Märchenfilme gedreht. Die Kinder haben selbst Regie geführt (inkl. Kameraführung und Ton).
Viel Spaß beim Anschauen 🙂
Atelier für Ausdrucksmalen
„Malen ist die Sprache aller Kinder“
Hurra, unser Atelier für Ausdrucksmalen ist da!!!
Am 1.12. hat die erste Gruppe von Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit der Ausdrucksmalerin Frau Meurers unser neues Schul-Atelier eingeweiht.

Ausdrucksmalen ist begleitetes Malen mit guten Gouache-Farben auf großformatigem Papier.
Gemalt wird im Stehen und aus der Bewegung des ganzen Körpers heraus.
Das, was die Kinder bewegt, findet im Malprozess Raum und Ausdruck und Probleme so manch kreative Lösung.
Grundlage des Ausdrucksmalens ist die Vertrauensbildung und das Entstehen von Gemeinschaftlichkeit in einem bewertungsfreien Raum, in dem die Kinder annehmend und stärkend begleitet werden.

Kinderkonzert “Valsche Fögel”
Fotos von Karl-Heinz-Mierke
Elternbrief vom 18.11.2020
Hygieneplan 5.0
Übergang 4-5
Hier finden Sie Informationen vom Übergang der Jahrgangsstufe 4 in die Jahrgangsstufe 5:
https://schulaemter.hessen.de/standorte/kassel/schulangebot/schulliste
Achtung aktuelle Info!
Die Elefanten-, Erdmännchen- und Pinguinklasse, die aus Sicherheitsgründen zu Hause bleiben mussten, sollen am
MITTWOCH, den 4.11.2020
wieder zur Schule kommen!
Vom Korn zum Brot
Von den Sommerferien bis zu den Herbstferien ging es bei den Erdmännchen um das Thema „Vom Korn zum Brot“.
Wir haben gelernt, wie aus einem Samenkorn eine Pflanze wird, wie die Pflanzenteile heißen, wann Getreide wächst und wie es geerntet wird. Wir haben gelernt Getreidesorten zu unterscheiden und wissen jetzt eine Menge über Mühlen, Mehl und Brot. Und und und….
Wir haben sooo viel gemacht! Einige Bilder zeigen wir euch jetzt dazu:
Das ist unser Getreidemuseum. Jeder hat dafür etwas mitgebracht.
Nida und Sena kneten einen Brotteig aus Vollkornschrot, Wasser, Salz, Essig und Hefe.
Mist! Frau Echterling und Frau Jeschonneck haben die Brote dann fertig gebacken. Sie sind nicht aufgegangen! Roggenschrot braucht einen Sauerteig. Hefe ist zu schwach als Treibmittel.
Frau Echterling hat es sich aber nicht nehmen lassen, noch ein leckeres Dinkelbrot zu backen. Dafür gebührt ihr die goldene Backmütze!
Somaya und Alham haben Weizenkörner keimen lassen. Im Blumentopf sind lange Gräser daraus geworden.
Frau Rißland erzählt das Märchen „Der Bauer und der Teufel“ von den Brüdern Grimm……
……. und einige Kinder spielten es mit Handpuppen nach!
Wir haben ganz viele alte Gedichte zum Thema Getreide, Kornfeld, Mühle, Ernte und Brot kennen gelernt. In einer Gedichtwerkstatt haben sich kleine Gruppen eine Präsentation zu ihrem Lieblingsgedicht ausgedacht.
Filip, Hamsa und Imran präsentieren hier zusammen mit Herrn Stitz das Gedicht „Der Bäckermeister muss starke Arme haben“
Alham,. Somaya, Maryam und Asma haben ein Papiertheater zum Gedicht „Knisterbrot“ gebastelt.
Salma und Jood haben zum Gedicht „Meine Mühle, die braucht Wind, Wind, Wind“ ein kleines Schattentheater gebaut – und ihre Mühle hat sich sogar gedreht!
In einer weiteren Woche haben wir im Werkraum Wasserräder konstruiert und gebaut – fast nur aus Abfallmaterial! Immer drei Kinder haben zusammen ein Wasserrad erfunden und es dann im Kreis den anderen Schülern vorgestellt.
Das sind unsere Wasserräder
In der Ahna haben wir die Wasserräder ausprobiert. Dazu musste Frau Rißland tapfer ins Wasser……
Unter dem Wasserhahn in der Schulküche ging es aber auch!
So hat man früher Getreide geerntet: mit einer Sense! Ganz schön anstrengend. Wir mähen das ganze Gras im Schulgarten ab.
In der letzten Schulwoche haben wir den Bio-Bauernhof „Wurzelwerk“ in Escherode besucht. Das war total interessant: Um die Böden zu schonen arbeiten die Leute bei „Wurzelwerk“ nämlich nur ausnahmsweise mit dem Trecker – meistens nutzen sie ihre zwei riesengroßen Ackerpferde. Sie heißen Nathan und Nico.
Im Gewächshaus haben wir alle versucht den Boden aufzzulockern. Alle zusammen haben wir ein paar Zentimeter geschafft. Nathan hat in einer Minute alles umgegraben!
Hier trägt Aziz das Kummet von Nartan. Daran wird das Geschirr für das Pferd befestigt.
Zum Schluss haben wir richtig viele Möhren geerntet. Seeeeeeeehr lecker!!!
Bestimmungen zur Einreise aus Risikogebieten
Liebe Eltern,
im folgenden Dokument finden Sie wichtige Informationen zur Einreise aus Risikogebieten und damit verbundene Bestimmungen zum Schulbesuch Ihrer Kinder.
Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Mitarbeit bedanken.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Herbstferien 2020
Am Freitag, den 2.10.2020 gibt es Herbstferien.
Der Unterricht endet um 10:30 Uhr.
Die Schule beginnt wieder am Montag, den 19.10.2020 um 8 Uhr.
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2020/2021
An folgenden Tagen ist ein beweglicher Ferientag/ keine Schule:
Montag, 01.02.2021 (Beginn 2. Halbjahr)
Freitag, 14.05.2021 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 04.06.2021 (Tag nach Fronleichnam)